Schwimmende Estriche

Schwimmende Estriche sind Estrichkonstruktionen, die auf einer Dämmschicht verlegt werden, um Schall- und Wärmedämmung zu verbessern. Sie sind von tragenden Bauteilen entkoppelt, um Trittschall zu minimieren und eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten.

Calciumsulfat-Fliessestrich

Das Material besteht aus Calciumsulfatbinder, Sand und Additiven, die mit Wasser angemischt und anschließend gepumpt werden. Es wird auf das erforderliche Niveau eingebracht und mit einer Schwabbelstange geglättet.

Vorteile und Eigenschaften

  • Hohe Oberflächenebenheit, Spannungsarm, daher weitgehend fugenfreie Ausführung möglich
  • Kompaktes Bodengefüge, sehr gute Wärmeleitfähigkeit für Bodenheizungen
  • Gegenüber zementbasierten Estrichen: Raumbeständig, weder Auf- noch Rückschüsselungen, jedoch empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit
  • Einbau im Stehen, ergonomisches Arbeiten & schnelle Verlegung
  • Für alle gängigen und auch anspruchsvollen Bodenbeläge geeignet
  • Niedrige Einbauhöhe
Muebo AG Mübo AG Würenlingen Unterlagsboden Unterlagsböden Cementestrich Céline Mülli Reto Mülli Boden Döttingen Baden Endingen Nussbaumen Untersiggenthal Bauleitung Porjektmanagement Immobilien Wohnung Estrich Calciumsulfat Fliessestrich Villigen Elvira Mülli Zement

Einbaustärke und Belastbarkeit

Bei einer Rohrüberdeckung von 35 mm ist der Estrich für den Wohnungsbau geeignet und trägt Bodenbelastungen bis zu 2 kN.

Calciumsulfat-Estrich (konventionell)

Der Estrich wird vor Ort aus Sand und einem Calciumsulfatbindemittel gemischt, erdfeucht gepumpt, eingebracht und anschließend auf die gewünschte Höhe abgezogen und geglättet.

Muebo AG Mübo AG Würenlingen Unterlagsboden Unterlagsböden Cementestrich Céline Mülli Reto Mülli Boden Döttingen Baden Endingen Nussbaumen Untersiggenthal Bauleitung Porjektmanagement Immobilien Wohnung Estrich Calciumsulfat Fliessestrich Villigen Elvira Mülli Zement

Vorteile und Eigenschaften

  • Spannungsarm – durch die homogene Kristallstruktur des Calciumsulfats entstehen nur geringe Eigenspannungen, was Rissbildungen reduziert und eine stabile Estrichfläche gewährleistet.

Einbaustärke und Belastbarkeit

Bei einer Rohrüberdeckung von 45 mm ist der Estrich für den Wohnungsbau geeignet und trägt Bodenbelastungen bis zu 2 kN.

Zementestrich

Ein Zementestrich wird vor Ort aus Sand und Zement gemischt, erdfeucht gepumpt, eingebracht, auf die gewünschte Höhe abgezogen und geglättet. Er ist robust, wasserbeständig und universell einsetzbar, jedoch neigt er zu Schwindverhalten, was Risse und Spannungen verursachen kann.

Vorteile und Eigenschaften

  • Feuchtigkeitsbeständig
  • Einbau im Gefälle möglich
  • Ideal geeignet für Duschbereiche

Einbaustärke und Belastbarkeit

Bei einer Rohrüberdeckung von 55 mm ist der Estrich für den Wohnungsbau geeignet und trägt Bodenbelastungen bis zu 2 kN.

Muebo AG Mübo AG Würenlingen Unterlagsboden Unterlagsböden Cementestrich Céline Mülli Reto Mülli Boden Döttingen Baden Endingen Nussbaumen Untersiggenthal Bauleitung Porjektmanagement Immobilien Wohnung Estrich Calciumsulfat Fliessestrich Villigen Elvira Mülli Zement

Beschnleunigtes Austrocknen

Bei einer normgerechten Estrichstärke ist für alle beheizten Estriche mit einer Trocknungszeit von 6-8 Wochen zu rechnen. Die Zeit hängt von der Güte der nachträglichen Aufwendungen für das aufheizen und lüften der Räume ab. Falls die Zeit jedoch für eine „normale“ Austrocknung nicht reicht, kann die Austrocknungszeit anhand von Zusätzen beschleunigt werden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir eine passende Lösung für Sie finden.